Aktuelles
ept Produkte
Typen: | Messer- und Federleiste, gerade und gewinkelt |
---|---|
Bauformen: | B, C, D, E, F, G, H11, H15, H7/F24, M, Q, R, VME 64x, Schaltersteckverbinder uvm. |
Anzahl Kontakte: | 10 bis 160 |
Raster: | 2.54 mm und 5.08 mm |
Betriebsstrom: | 1.5 A Signalstecker, 5.6 A & 15 A Powerstecker bei 20°C |
Verpackung: | Tray & Tube |
Zubehör: | Shroud, Board-Lock, Kodierung, Flansch, Hochstromkontakt |
Verbindungstechnik: | Einpresstechnik |
Löttechnik | |
Through Hole Reflow Technologie (THR) | |
Faston | |
Wire-Wrap | |
Schneidklemmtechnik (IDC) |
Seit über 50 Jahren sind Steckverbinder, die der heutigen IEC 60603-2 (früher: DIN 41612) entsprechen, im Einsatz. Und das aus gutem Grund. Auch wenn sich die Technik weiterentwickelt hat und in Zeiten von IoT und Industrie 2.0 Anwendungen kleiner werden und trotzdem mehr Baugruppen beinhalten, sind DIN-Steckverbindungen immer noch genauso aktuell wie vor fünf Jahrzenten – durch ihre Kompatibilität mit den neuesten Board-Designs, begünstigt durch ihre breite Vielfalt an Bauformen, Polzahlen und Anschlusstechniken.Wolfgang Schmid, Produktmanager ept GmbH
Neben Löt- und Wire-Wrap-Technik haben Sie bei ept auch die Möglichkeit, die Steckverbinderfamilie in der von ept entwickelten Tcom press Einpresszone zu erhalten.
Die ept-Produktreihe DIN 41612 / IEC 60603-2 umfasst 12 Grundbauformen sowie weitere ergänzende Versionen im Raster 2.54 mm bzw. 5.08 mm. Es stehen sowohl Signalstecker mit einer Stromtragfähigkeit bis zu 1.5 A als auch Powersteckverbinder mit bis zu 5.6 A bzw. sogar 15 A pro Pin zur Auswahl. Dieser Variantenreichtum ermöglicht den Einsatz der Steckverbinderfamilie in einem überaus breiten Anwendungsbereich. Die Standardisierung gewährleistet die Kompatibilität von Steckverbindern unter verschiedenen Herstellern.
Bauform | Raster (mm) | max. Polzahl | Typ | Anschluss- technik | Gegen- stecker | ||
B | ![]() ![]() ![]() | B, B/2, B/3 Messer | 2.54 | 64 / 32 / 20 | Signal 1.5 A | Einpress, Löt, THTR | B, B/2, B/3 Q, Q/2 Feder |
![]() ![]() ![]() | B, B/2, B/3 Feder | 2.54 | 64 / 32 / 20 | Signal 1.5 A | Einpress, Löt, THTR | B, B/2, B/3 Q, Q/2 Messer | |
![]() | B Schneidklemm | 2.54 | 64 | Signal 1.5 A | Schneidklemm | B, Q Messer | |
C | ![]() ![]() ![]() | C, C/2, C/3 Messer | 2.54 | 96 / 48 / 30 | Signal 1.5 A | Einpress, Löt, THTR | C, C/2, C/3 R, R/2, R/3 Feder |
![]() ![]() ![]() | C, C/2, C/3 Feder | 2.54 | 96 / 48 / 30 | Signal 1.5 A | Einpress, Löt, THTR | C, C/2, C/3 R, R/2, R/3 Messer | |
![]() | C Schneidklemm | 2.54 | 96 | Signal 1.5 A | Schneidklemm | C, R Messer | |
M | ![]() | M Messer | 2.54 | 78 | Signal 1.5 A | Löt | M Feder |
![]() ![]() | M, M/2, M/3 Feder | 2.54 | 78 / 30 / 12 | Signal 1.5 A | Einpress, Löt | M Messer | |
Q | ![]() ![]() | Q, Q/2 Messer | 2.54 | 64 / 32 | Signal 1.5 A | Löt | Q, Q/2 B, B/2 Feder |
R | ![]() ![]() ![]() | R, R/2, R/3 Messer | 2.54 | 96 / 48 / 30 | Signal 1.5 A | Einpress, Löt, THTR | R, R/2, R/3 C, C/2, C/3 Feder |
![]() ![]() ![]() | R, R/2, R/3 Feder | 2.54 | 96 / 48 / 30 | Signal 1.5 A | Einpress, Löt, THTR | R, R/2, R/3 C, C/2, C/3 Messer | |
D | ![]() | D Messer | 5.08 | 32 | Power 5.6 A | Löt | D Feder |
![]() | D Feder | 5.08 | 32 | Power 5.6 A | Einpress, Löt | D Messer | |
E | ![]() | E Messer | 5.08 | 48 | Power 5.6 A | Löt | E Feder |
![]() | E Feder | 5.08 | 48 | Power 5.6 A | Einpress, Löt | E Messer | |
F | ![]() | F Messer | 5.08 x 3.81 | 48 | Power 5.6 A | Löt | F Feder |
![]() ![]() | F, F flach Feder | 5.08 x 3.81 | 48 | Power 5.6 A | Einpress, Löt | F Messer | |
G | ![]() | G Messer | 5.08 x 3.81 | 64 | Power 5.6 A | Löt | G Feder |
![]() ![]() | G, G flach Feder | 5.08 x 3.81 | 64 | Power 5.6 A | Einpress, Löt | G Messer | |
H | ![]() | H11 Messer | 7.62 | 11 | Power 15 A | Löt | H11 Feder |
![]() ![]() | H11, H11 flach Feder | 7.62 | 11 | Power 15 A | Faston, Löt | H11 Messer | |
![]() | H15 Messer | 5.08 x 6 | 15 | Power 15 A | Löt | H15 Feder | |
![]() ![]() | H15, H15 flach Feder | 5.08 x 6 | 15 | Power 15 A | Faston, Löt | H15 Messer | |
![]() | H7/F24 Messer | 5.08 x 3.81 | 7+24 | Power 15 A | Löt | H7/F24 Feder | |
![]() ![]() | H7/F24, H7/ F24 flach Feder | 5.08 x 3.81 | 7+24 | Power 15 A | Löt | H7/F24 Messer | |
VMEx | ![]() | VME64x Feder | 2.54 | 160 | Signal 1.5 A | Einpress | - |
Schalter | ![]() | Schalterstecker | 2.54 | 96 | Signal 1.5 A | Einpress | C Messer |
Anschlusstechniken | ![]() ![]() |
Leiterplattenverbindungen | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anwendungen | ![]() ![]() |
Die Einpresstechnik hat gegenüber der Löttechnik viele Vorteile. Nicht umsonst gilt sie auch heute noch als innovative und zuverlässige Lösung in der Verbindungstechnologie.
Die DIN 41612/IEC 60603-2 Steckverbinderfamilie besteht aus 12 Grundbauformen mit ergänzenden Varianten. Für die DIN-Steckverbinder der Bauformen B, C, R, D und E können um 0.8 mm oder 1.0 mm voreilende Messerkontakte in jeder Position der Reihen a, b, c, d, und e eingesetzt werde. Für die Bauform F und G sind Voreilungen von 1.3 mm möglich.
Warum einen voreilenden oder nacheilenden Kontakt verwenden?
Vor- und nacheilende Kontakte werden in der Elektrotechnik eingesetzt, um Spannungsspitzen und damit Überspannung zu verhindern. Die Verbindung wird bei diesen Kontakten zuerst bzw. zuletzt hergestellt und auch zuerst bzw. zuletzt unterbrochen.
Sie benötigen einen Steckverbinder mit vor- oder nacheilenden Kontakten?
Kein Problem. Bei uns erhalten Sie Sonderbestückungen für die DIN-Bauformen B, C, R, D, E, F, und G. Der voreilende Kontakt kann an jeder gewünschten Position eingesetzt werden.
Je nach Anschlusstechnik in Einpress- oder Löttechnik sowie Through Hole Reflow Technology, Faston-Anschluss oder Schneidklemmtechnik (IDC)
Es stehen sowohl Signalstecker mit einer Stromtragfähigkeit bis zu 1.5 A als auch Powersteckverbinder mit bis zu 5.6 A bzw. sogar 15 A pro Pin zur Auswahl.
Ja, alle.
Die DIN-Steckverbinder verfügen über eine hohe Versatztoleranz. So ist beim Stecken von Messer- und Federleiste ein Mittenversatz von 1 mm in Längs- und Querachse erlaubt. Die Winkelneigungstoleranz liegt bei 4° längs sowie 2° quer.
Ja, wir bieten Ihnen passende Werkzeuge, abgestimmt auf Ihren Steckverbinder, an.
Wir respektieren den Wunsch unserer Kunden nach Diskretion und nennen daher im Folgenden keine Quellen.
Wir garantieren jedoch uneingeschränkt die Echtheit dieser Aussagen.
Durch Einsatz der THR-Variante kann der Arbeitsschritt Wellenlöten entfallen und ist damit um einiges wirtschaftlicher.
„Die große Auswahl an Einpress-Steckverbindern, auch bei den abgewinkelten Varianten, überzeugte mich.“
Unsere Kunden müssen auch unter rauen Bedingungen sicher auf unsere Geräte adaptieren können. Daher vertrauen wir seit Jahren auf den hohen Qualitätsstandart der DIN Steckverbinder von ept.
Finden Sie den passenden Steckverbinder für Ihre Anforderungen
Anfassen erlaubt - jetzt hier gratis anfordern!
Jetzt zum EPT Newsletter anmelden und gratis Whitepaper "Robustheit bei Steckverbindern" erhalten!
Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.